„Ein Fest ist die schönste Art zu zeigen, was Gemeinschaft bewirken kann.“
Unter dem Motto „Dorfgezwitscher – ein Fest ist die schönste Art zu zeigen, was Gemeinschaft bewirken kann“ fand vom 20. bis 26. Juni unsere diesjährige Projektwoche statt. Den krönenden Abschluss bildete unser großes Schulfest, das einmal mehr gezeigt hat, was möglich ist, wenn viele Hände zusammen anpacken.


Beteiligt waren alle Klassenstufen von fünf bis neun. Koordiniert wurde die gesamte Woche maßgeblich von den Neuntklässlern: Sie bildeten das Orga-Team, planten die Struktur und übernahmen die logistische Umsetzung – von der Vorbereitung des Festgeländes bis hin zum Aufbau der Stände auf dem Schulgelände.

Vielfalt an Projekten
Die Schüler konnten sich in ganz unterschiedliche Kurse einwählen, in denen sie über Tage hinweg kreativ, handwerklich und organisatorisch tätig waren:
Die Magie der Fotografie: Schülerinnen und Schüler hielten die Projektwoche und das Schulfest mit der Kamera fest und präsentieren hier ihre Bilder.


Spielgemeinde Stauchitz: Hier tauchten die Teilnehmenden in die Welt der Brett- und Kartenspiele ein, entwickelten eigene Spiele und organisierten einen kleinen Spiele-Flohmarkt.
Talentstrecke: Tänze und Sketche wurden einstudiert, die dann mit Begeisterung beim Schulfest aufgeführt wurden.


Glücksrad: Die Gruppe organisierte einen eigenen Stand mit selbst gesammelten Preisen und bot beim Fest Spaß für Groß und Klein.


Robotik-Games: Mit Unterstützung unseres Außenpartners von Robocode Meißen wurden eigene Spielstationen programmiert und gebaut – ein Highlight für Technikfans!



Schulfilm: Eine Gruppe drehte einen Film über die Projektwoche und unsere Schule, um zu zeigen, was uns besonders macht.
Sportgruppe: Hier wurden nachhaltige Sportstationen vorbereitet, die für Bewegung und gute Laune sorgen sollten.


Modenschau: Kreativität pur! Aus nicht mehr benötigter Kleidung und ungewöhnlichen Materialien wie beispielsweise Krawatten wurde eine Sommerkollektion entworfen und beim Schulfest präsentiert.



Papierschöpfen: Aus Altpapier entstanden handgemachte Karten, die ebenfalls beim Fest verkauft wurden.



Produktionsstrecke: Die größte und vielfältigste Gruppe stellte u. a. Lavendelsäckchen, Seifen, Notizbücher, Deko-Flipflops, Filzprodukte, Schiefer-Schilder und Duftgrußkarten her. Viele Mitmachstationen luden dann die Gäste zum Ausprobieren ein.










Ein Höhepunkt zum Abschluss
Das große Schulfest am letzten Tag war der Höhepunkt der Woche.



Überall auf dem Schulhof herrschte buntes Treiben. Hier ein paar Impressionen:












Eltern, Freunde und Gäste aus der Gemeinde waren begeistert von den vielen kreativen Ständen und Aufführungen.




Ein ganz besonderer Moment war die feierliche Verabschiedung unserer Schulsekretärin Frau B. Gräßlin, die nach 36 Jahren Dienstzeit von der Schulleitung, dem Bürgermeister und dem Elternrat in diesem Rahmen vor der ganzen Schulgemeinschaft geehrt und verabschiedet wurde.

Die Stimmung während der ganzen Woche war durchweg positiv, das Feedback der Schüler ausnahmslos begeistert – viele wünschen sich schon jetzt eine Wiederholung. Und klar ist: Diese Projektwoche hat gezeigt, was Gemeinschaft bewirken kann – und das wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein!
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für dieses gelungene Fest der Ideen, Talente und Zusammenarbeit!
Starke Unterstützung:
Besonders schön war die Unterstützung zahlreicher externer Partner und Eltern.
- Eltern (Sach – und Geldspenden, Ausleihpavillions) und Elternrat (Elterncafe und Grillstand), die direkte Unterstützung besonders durch Frau Staroske, Frau Tilgner, Frau Kaiser, Herr Langer, Herr Schubert, Herr Melchior
- perfekte Organisation und Unterstützung des Fördervereins: Frau Lützkendorf und Herr Elsmann
- Strohballen (Bauer)
- Herr Bertelmann (Schieferbearbeitung)
- Ölmühle Moog (Kokosöl)
- Frau Kulke vom MPZ Meißen (Projektfilme)
- Robocode Meißen
- Außenpartner und GTA-Kräfte: Frau Bertelmann, unsere Theresa Hecht, Herr Ogkler, Tina Schreiber und Frau Schieser
- der Bauhof der Gemeinde Stauchitz
- unserem Hausmeister Herrn Boberach für Nervenstärke und all die kleinen und großen Hilfen, z.B. auch als Milchlieferant für das leckere Eis
…… und natürlich unserer gesamten Schulgemeinschaft aus Schülern und Lehrern, Schulasisstentin und Schulbegleitern! - alle, die nicht namentlich genannt wurden
Toll, was wir gemeinsam auf die Beine stellen können!