-
Bunte Vielfalt

Bunte Vielfalt – unsere Projektwoche 2025 Vom 26. September bis 2. Oktober 2025 tauchten wir ein in eine Woche voller Kreativität, Bewegung und digitaler Entdeckungen – ganz im Farbenreichtum unseres überarbeiteten Graffiti-Titelbilds. Ob Fitness, künstlerisches Gestalten, der Bau der Wellenbänke, spannende Bücher und ihre Verfilmungen, Werbeprofis, Mode rund um Coco Chanel, Klettern, Fahrradtouren im Jahnatal,…
-
Potenzialanalyse

„Manchmal merkt man erst bei kniffligen Aufgaben, was eigentlich in einem steckt.“ Mit diesem Gedanken starteten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassenstufe der Oberschule Anne Frank am 22. und 23. September in ihre Potenzialanalyse. In Kleingruppen probierten sie sich an ganz unterschiedlichen Stationen aus: Teamarbeit war ebenso gefragt wie Konstruktionsgeschick, Feinmotorik oder logisches Denken.…
-
Schule digital erleben – wir beim Forum25 des MPZ Meißen

Schule digital erleben – wir beim Forum25 des MPZ Meißen Am 16. September 2025 fand in Meißen das Forum25 „Schule digital“ des Medienpädagogischen Zentrums Meißen (MPZ) statt. Als „Digitale Schule“ Sachsen waren wir mit drei Beiträgen vertreten und konnten zeigen, wie wir digitale Bildung im Unterricht gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern gestalten. Das MPZ…
-
Gemeinsam geht alles leichter!

„Gemeinsam geht alles leichter!“ – Siebtklässler werden Paten für unsere Neuen „Am Anfang ist alles neu und ein bisschen aufregend – aber gemeinsam geht alles leichter!“ Mit diesem Motto starteten die Siebtklässler in ihre neue Aufgabe: Sie übernehmen in diesem Schuljahr die Patenschaft für unsere Fünftklässler. Und die haben gleich gespürt: Die Großen haben sich…
-
Dorfgezwitzscher

„Ein Fest ist die schönste Art zu zeigen, was Gemeinschaft bewirken kann.“ Unter dem Motto „Dorfgezwitscher – ein Fest ist die schönste Art zu zeigen, was Gemeinschaft bewirken kann“ fand vom 20. bis 26. Juni unsere diesjährige Projektwoche statt. Den krönenden Abschluss bildete unser großes Schulfest, das einmal mehr gezeigt hat, was möglich ist, wenn…
-
Ab ins kühle Nass

Ab ins kühle Nass – Schuljahresausklang im Freibad Weida: Am 18. Juni 2025 hieß es für die Klassenstufen 6, 7 und 9.2 – Raus aus den stickigen Klassenzimmern und rein ins kühle Nass! Zum Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres ging es für die Schülerinnen und Schüler ins Freibad Weida – dort war für jeden etwas dabei.…
-
Sportliches Spektakel

Sportliches Spektakel: Unser Schul-Sporttag am 16. Juni 2025 Der Montag begann mit Sonnenstrahlen und endete mit Applaus – der 16. Juni 2025 wird vielen Schülern und Lehrern als sportliches Highlight im Gedächtnis bleiben. Auf dem gesamten Schulgelände herrschten emsiges Treiben, lachende Gesichter, klatschende Hände und vor allem: Bewegung pur! In einem abwechslungsreichen Programm maßen sich…
-
Rechnen in der Kulturhauptstadt Europas

Rechnen in der Kulturhauptstadt Europas: Am 22. Mai 2025 fand in den Räumlichkeiten der IHK Chemnitz das Landesfinale des Mathematik-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 statt. Konstantin (Klasse 7.2) und Luis (Klasse 5.1) hatten sich für die Teilnahme durch den Sieg beim Regionalfinale in Riesa qualifiziert. Insgesamt stellten sich aus jeder…
-
Gemeinsam gestalten wir Schule!

Gemeinsam gestalten wir Schule! Schülerwahl an der Oberschule Stauchitz Bereits zum 5. Mal wählten die Schülerinnen und Schüler der „Anne Frank“ Oberschule Stauchitz am 26.05.25 ihren Favoriten von „Deine Idee? Deine Schule. Deine Entscheidung!“- einem Beteiligungsprojekt für junge Menschen. Dabei werden im Vorfeld Ideen an der Schule gesammelt, die den Schulalltag verschönern und verbessern sollen.…
-
Auf den Spuren Martin Luthers

Auf den Spuren Martin Luthers: In der Woche vor Ostern hatten wir das Vergnügen, eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt zur Lutherstadt Wittenberg zu unternehmen. Diese historische Stadt, bekannt als Wiege der Reformation, bot uns die Gelegenheit, nicht nur die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sondern auch mehr über das Leben und Wirken von Martin Luther zu…

