Theorie trifft Grillrost:

Im WTH/S-Unterricht der Klassen 8.1 und 8.2 ging es dieses Mal nicht nur um Theorie, sondern um ein echtes Sommer-Highlight – den Bau einer Grillzange.

Zunächst erstellten die Schülerinnen und Schüler die nötigen Fertigungsunterlagen, wie in einer echten Werkstatt. Dann wurde gesägt, gebohrt, gefeilt, geschliffen, geklebt und gedübelt, bis schließlich 23 handgefertigte Unikate entstanden. Jede Grillzange ein Einzelstück und mit ordentlich Muskelkraft und Sorgfalt gebaut.

Und siehe da: Alle Zangen bestanden mit Bravour. Das Ergebnis: zufriedene Gesichter, volle Bäuche und die Gewissheit, dass Handwerk nicht nur nützlich, sondern auch lecker sein kann.

Damit haben die 8. Klassen nicht nur handwerkliches Geschick bewiesen, sondern auch ein Werkzeug geschaffen, das im nächsten Sommer garantiert noch oft zum Einsatz kommt.

W. Hoffmann