Anne Frank 3.0

Fast täglich gehen wir in die Schule. Und ebenso oft laufen wir in der ersten Etage an Anne Frank vorbei, deren Namen unsere Schule trägt. Oftmals achtlos. Aber am Montag und Dienstag, den 20. und 21. 10.2025, beschäftigte sie die Klassen 8 und 9 auf ganz besondere Weise.

Das Theater Scheselong aus Berlin war zu Gast. Zwei Mädchen finden Kitty, das Tagebuch von Anne Frank, auf einem Dachboden. Dann schlüpfen die beiden Darstellerinnen in die Rolle von Anne Frank und weitere im Hinterhaus versteckte Personen. In einer Art szenischen Zusammenschnitts erleben die Schüler wichtige Ereignisse aus der Zeit des Verstecks. Die Darstellerinnen beschreiben dabei Annes Gefühle: Angst, Langeweile, Zorn, Verliebtheit, erster Kuss. Auch die schwierige Situation, wenn sich acht verschiedene Personen rund zwei Jahre einen engen Raum teilen, aber keiner draußen merken darf, dass sich in diesem Raum Personen befinden, ist gut nachvollziehbar. Schließlich wird das Versteck entdeckt. Am Ende wird emotional über das Ende von Anne Frank und den anderen Versteckten berichtet.

Im sich anschließenden Workshop bot sich Gelegenheit über das Stück, die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und des Schicksals der Familie Frank zu diskutieren.

Ein besonderer Dank gilt den Darstellerinnen des Stückes sowie dem Theater Scheselong für die besondere Sicht auf Anne Frank und ihre Zeit. 

Ein Dank gilt auch dem Förderverein der Schule, der einen Teil der Kosten übernahm.

G. Roscher