Freiday zum Anfassen: Lernen für eine bessere Welt!

Im Rahmen des Freiday-Projekts, das sich an den Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung orientiert, unternahmen die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler einen spannenden Ausflug zum Naturentdeckerpfad LebNatEne.

Am 28. und 29. Oktober 2025 standen dabei aktives Handeln für eine bessere Welt, Teamarbeit und Verantwortung übernehmen im Mittelpunkt.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Anger (Vereinsvorsitzender von LebNatEne) ging es direkt los: Die Schülerinnen und Schüler stellten umweltfreundliche Kastanienseife her – ein praktisches Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit im Alltag.

Außerdem bauten sie eigenständig eine Da-Vinci-Brücke und lernten das Prinzip ihrer Konstruktion kennen.

Ein besonderes Highlight war das Pflanzen eines Apfelbaumes. Dabei erfuhren die Jugendlichen, wie wichtig Bäume für das Klima und die Tierwelt sind.

Beim anschließenden Entdecken des Geländes gab es zahlreiche Tiere, Pflanzen und spannende Naturphänomene zu beobachten – und die Erkenntnis, wie wertvoll ein achtsamer Umgang mit der Umwelt ist.

Der Ausflug bot allen die Möglichkeit, aktiv an einem Teil des Freiday-Projekts mitzuwirken, und brachte viele kreative Ideen und neue Impulse hervor.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Unsere Natur ist nicht nur schön, sondern verdient jeden Einsatz zu ihrem Schutz!

J. Lorenz