Zeichen setzen – Wer Gutes in die Erde bringt, lässt Wünsche wachsen
Am 7. November übergaben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7.1 gemeinsam mit ihrer Patenklasse 5.2 der Erde rund um das Denkmal in Stauchitz ein ganz besonderes Geschenk: 2500 kleine Krokuszwiebeln der Sorte „Romance“. Warum es genau so viele sind, bleibt vorerst ein wohlgehütetes Geheimnis – die Antwort wird sich erst in der Fortsetzung zeigen.


Unter dem Motto „Wer Gutes in die Erde bringt, lässt Wünsche wachsen“ setzten die Kinder und Jugendlichen damit ein sichtbares Zeichen für Hoffnung und Neubeginn. Die gelben Krokusse werden schon Ende Januar oder Anfang Februar blühen – und sind dann eine der ersten Nahrungsquellen für Bienen, wenn die Natur langsam erwacht.
Außerdem sammelten die Schüler vor Ort fleißig Müll und Stellten Sogar ein kleines Schild auf, welches zum Sauberhalten der Parkanlage animiert.



So wurde an diesem Novembermorgen nicht nur gepflanzt, sondern auch Vertrauen gesät – in die Kraft der Natur, in das Miteinander und in die kleinen Dinge, die Großes bewirken können.




Fortsetzung folgt … 🌼🐝
C. Ogkler

