Eine Woche lang verwandelte sich das Klassenzimmer in ein kleines Kino, eine Bühne und ein literarisches Labor: Das Schulprojekt „Bücher und ihre Verfilmungen“ zog Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 an, die in die Welt berühmter Werke eintauchen wollten.

Ob Zauberstäbe, Detektivarbeit oder tragische Liebesgeschichten – die Auswahl der Werke war so vielfältig wie die Interessen der Teilnehmenden. Im Fokus standen vier Klassiker: Harry Potter und der Stein der Weisen von J.K. Rowling, Emil und die Detektive von Erich Kästner, Romeo und Julia von William Shakespeare sowie Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien. Die Schülerinnen und Schüler verglichen ausgewählte Buchkapitel mit den entsprechenden Filmszenen und entdeckten dabei viele Gemeinsamkeiten, aber auch spannende und überraschende Unterschiede.

Besonders lebendig wurde das Projekt durch szenisches Lesen und Lesevorträge, bei denen die jungen Literatur- und Filmfans selbst in die Rollen der Figuren schlüpften. Außerdem gestalteten sie Steckbriefe, die Buch und Film gegenüberstellten. Die Ergebnisse sollen in einer kleiner Plakatausstellung präsentiert werden.

Das Ziel des Projekts war klar: Die Begeisterung für Weltliteratur und außergewöhnliche Verfilmungen sollte geweckt und gestärkt werden. Die Freude am Lesen war deutlich spürbar, ebenso wie das Interesse an den Hintergründen der Geschichten. Besonders das Herausarbeiten der Unterschiede zwischen Text und Film machte den Teilnehmenden sichtlich Spaß.

Das Projekt „Bücher und ihre Verfilmungen“ war eine Einladung, Geschichten neu zu entdecken und kritisch zu hinterfragen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten, dass Literatur lebt – und dass auch ihre Verfilmung ganz neue Türen zu bekannten oder unbekannten Welten öffnen kann.

B. Uebe & F. Keller

zurück zu Bunte Vielfalt