Mit Köpfchen durch die Geschichte:
Schüler der Oberschule Anne Frank Stauchitz auf Stadtrallye in Oschatz
Sonne, Teamgeist und Mittelalter – unter besten Bedingungen machten sich die sechsten Klassen der Oberschule Anne Frank Stauchitz auf den Weg nach Oschatz. Im Mittelpunkt stand dabei nicht etwa eine klassische Stadtführung, sondern eine pfiffige Stadtrallye, bei der Forscherdrang, Neugier und gute Zusammenarbeit gefragt waren.


In Dreiergruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler die historische Altstadt. Statt still zu lauschen, hieß es: selber entdecken, messen, rätseln und kombinieren. Rund um den Altmarkt galt es, gut versteckte Hinweise zu finden – etwa zu den vier Jahreszeiten, den Elementen, alten Berufen oder den Lebensphasen, die ein kunstvoller Brunnen darstellt. Wer aufmerksam hinsah, konnte auch Sinnesorgane und kleine Details entdecken, die sonst gern übersehen werden.


Ein echtes Highlight – mit Gänsehautgarantie – war der Besuch im sogenannten „Schwarzen Sack“, dem ehemaligen Gefängnis. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler auf eindrucksvolle Weise, wie im Mittelalter Recht gesprochen – und vollstreckt – wurde.


Weiter ging es zur Stadtmauer und hoch hinaus auf den Wachturm, der eine herrliche Aussicht bot.
Später führte der Weg zum Neumarkt mit seinem reich verzierten Brunnen aus Pirnaer Sandstein und natürlich zum Rathaus mit dem berühmten Korbpranger. Und wer sich auf die Löwenzunge des Stadtwappens stellte, durfte sich sogar etwas wünschen – so sagt es jedenfalls die Legende.
Die Rallye machte Geschichte greifbar und lebendig – und ganz nebenbei auch richtig Spaß. Die Kombination aus Teamarbeit, Bewegung, Rätseln und Stadterkundung machte den Geschichtsunterricht sicher erlebbarer als als in jedem Klassenzimmer.




Ein herzlicher Dank gilt der Oschatz-Information und dem Museumspersonal, die mit ihrer freundlichen Unterstützung und der eindrucksvollen Führung durch den „Schwarzen Sack“ maßgeblich zum Gelingen dieses besonderen Ausflugs beigetragen haben.
Klasse 6